Teichschlammsauger TAPIR-mobil 6000 XL-Vorabscheider SET

Artikelnummer: 101034
  • GTIN: 0047793462295

Teichschlammsauger mit XL-Vorabscheider . Für Teichanlagen bis ca. 75m², Förderleistung ca. 5700 L/Std. Unterdruck 700 mbar, 750 W Motor. Grundausstattung an Zubehör im Lieferumfang. Plus Bonusartikel.

1.949,00 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 2.054,00 €
(Sie sparen 5.11%, also 105,00 €)
  • Lieferzeit: 2 - 7 Werktage  ((%s - Ausland abweichend))
  • Lieferzeit: 2 - 7 Werktage  ((%s - Ausland abweichend))

Beschreibung

In diesem Set wird der Tapir Teichschlammsauger mit einer sinnvollen Saugzubehör-Grundausstattung kombiniert. In einer befristeten Bonusaktion erhalten Sie kostenlos eine zusätzliche Bodenbürste und die neue Griffstange zur Verbesserung der mobilen Eigenschaften.
Im Lieferumfang sind enthalten:

  • TAPIR 6000 mit XL-Vorabscheider: Dieser Teichschlammsauger eignet sich für kleine bis mittlere Teichanlagen in ungeschützter Lage mit teilweise größerer Schmutzbelatung. Kleintiere werden geschont. Nähere Infos in der nachfolgenden Beschreibung.
  • Teichsaugerschlauch: Hochflexible Schläuche mit 38 mm Innendurchmesser. 10 m und 15 m. Double Layer Technik = glatte Innenwand und verstärkte Aussenseite. Schwimmfähig. Eine Seite Storz 52-C Schnellkupplung, andere Seite 38 mm Steckmuffe.
  • Bodensaugbürste: Patentierte Rotovac Dreiecksbürste
  • Proficlean Saugtrichter: Transparente Saugglocke für alle Kiesflächen. Zur Sedimentabsaugung ohne Steinblockade.
  • Telestange: Aluminium Telestange mit genormten Anschluss für Saugdüsen und Kescher. Länge 1,20-3,60 m.
  • Bonusartikel: Zusätzliche Bodenbürste und verbesserte Griffstange

    (Hinweis: Artikel in diesem Set können nur mit preisgleichen Artikeln getauscht werden. Eine Kombination aus anderspreisigen Produkten ist nicht möglich)


 

Vorteile dieses Teichschlammsaugers im Überblick:

  • Hohe Saugkraft: Durch den extrem hohen Unterdruck von ca. 700 mbar (ca. das Dreifache eines Turbinen-Pumpsaugers oder einer Kreiselpumpe) und dem 750 W Motor wird eine starke Saugkraft bei moderatem Wasserverlust erreicht.
  • XL-Vorabscheider: Großer Vorfilter mit 28 Liter Fangkorb und variabler Machenweite.
  • Robust und Langlebig: Durch die Materialwahl und Auslegung der elektrischen Bauteile sind TAPIR Teichschlammsauger besonders widerstandsfähig und haben eine hohe Lebensdauer.
  • Leise im Betrieb: Wie alle Impellersauger verursacht der TAPIR 6000 nur ein geringes Betriebsgeräusch.
  • Kurze Ansaugzeit: Der Saugschlauch ist in sekundenschnelle entlüftet. Dadurch ist ein Schlürfbetrieb an der Wasseroberfläche möglich.
  • Unterbrechungsfreies Teichsaugen: Der TAPIR Schlammsauger ist für den Dauerbetrieb ohne Überhitzung ausgelegt.
  • Mobil: Aluminium Fahrgestell mit Stollenreifen. Anbauteile an Befesetigungsnut möglich.
  • Intuitive Handhabung: Plug-and play. Anschliessen, einschalten, saugen.
  • "Made in Germany": Produktion der verschiedenen Bauteile in Deutschland. Endmontage und Ausstattung durch uns.
  • Nachhaltig: Schnelle Reparaturmöglichkeit und Ersatzteilservice durch Produktionsstandort Deutschland.
  • Umfangreiches Zubehör: Großes Sortiment an Teichsaugerzubehör. Zum Teil aus eigener Entwicklung. 

 



Der Teichschlammsauger TAPIR 6000 gehört zur mittleren Baureihe unserer  Impeller Schlammsauger. Diese Version ist das Grundgerät mit Fahrgestell und dem großen XL-Vorabscheider . Mit seinem 750 W Motor und einer Förderleistung von ca. 5700 L/Std eignet sich dieser Schlammsauger für Teich- und Poolanlagen bis ca. 75 m² in ungeschützer Lage und teilweise stärkerer Verschmutzung. Grundlage dieser Empfehlung ist die benötigte Zeitdauer einer Teichreinigung und die Länge des Saugschlauches von ca. 10 m. Spielt die Arbeitszeit nur eine untergeordnete Rolle, kann der Tapir auch für größere Teichanlagen eingesetzt werden.

Der XL-Vorabscheider hat einen Fangkorb mit 28 Liter Fassungsvermögen. Die Maschenweite ist variabel, sie kann durch Einlege-Gittermatten angepasst werden. Im Lieferumfang ist der Gitterkorb mit ca. 10-12 mm Maschenweite und eine Einlegematte mit ca. 5-6 mm Maschenweite enthalten. Die massive Wandstärke des Gehäuses  ist dem hohen Unterdruck eines Impellersaugers gewachsen. Der transparente Deckel ermöglicht die Kontrolle des Füllstandes. Der Behälter lässt sich durch die schwenkbaren Verschlussschrauben sehr schnell öffnen um den Fangkorb zu entleeren. Im Gegensatz zu Federspannern können die Verschlusschrauben nicht erschlaffen und der Andruck bleibt anpassbar. Durch den seitlichen Saugschlauchanschluss wird die Gegenseite des Korbes während des Betriebes freigespült. Die Filterein- und ausgänge haben einen großen Innenquerschnitt und sind sauber abgedichtet. So werden Leistungseinbußen bei der Saugkraft verhindert. Nach dem Saugen kann das Restwasser über einen Hahn aus dem Behälter abgelassen werden

Das Aluminium Fahrgestell hat einen verstellbaren Führungsgriff , Kabelhalter und Befestigungsnuten für zusätzliche Anbauteile. Durch die grobstollige Lufbereifung ist eine gute Beweglichkeit im unebenen Aussenbereich gewährleistet.

Mit einem Unterdruck von etwa 700 mbar erzeugt der Tapir 6000 etwa dreimal soviel Vakuumkraft wie ein Turbinensauger oder eine Schwimmbadpumpe. Der große Vorteil der Impellertechnik. Dieser enorme Unterdruck hat praktische Vorteile. Der Teichsauger kann problemlos weit über der Wasseroberfläche aufgestellt werden. Blätter und andere organische Feststoffe werden schnell durch den Schlauch befördert und können nicht blockieren. Für die resultierende Saugkraft wird weniger Förderleistung benötigt. Mit anderen Worten, der Wasserverbrauch ist geringer. Ein wichtiges Argument bei kleineren Teichanlagen.

Durch eine spezielle Gummimischung bleibt der Impeller flexibler und läuft leichter. Sollte es dennoch zu einer Überlastung kommen, ist der Motor durch eine thermische Sicherung geschützt. Der Impeller liegt eng an der Gehäusewand. Daraus ergibt sich eine kurze Ansaugzeit. Ein 10 m Schlauch ist in wenigen Sekunden luftfrei gesaugt. Ein Schlürfbetrieb nahe der Oberfläche ist problemlos möglich.

Da der TAPIR 6000 nur geringe Laufgeräusche erzeugt (ein Brummen), ist eine Teichreinigung auch in den Ruhezeiten oder an Feiertagen nicht mit einer Belästigung der Nachbarschaft verbunden.

Technische Daten:

  • 750 Watt bei 230 V
  • 700 mbar Unterdruck
  • 3,5 bar Druck = 35 m Förderhöhe
  • Spezielle Leistungselektronik
  • Förderleistung ca. 5700 L/Std
  • Thermoschutzschalter
  • Impeller aus Spezial-Gummimischung
  • Pumpenkopf aus Edelstahl
  • Storz Schnellkupplungen
  • Fahrgestell aus Aluprofilen
  • Vorabscheider aus HDPE mit 18 mm Wandstärke
  • 28 Liter Fangkorb mit variabler Maschenweite
  • Abmessungen BxHxT : 70x78x70 cm
  • Gesamtgewicht ca. 37 kg


 

Hinweis: Die Vorfilter werden manuell aus dickwandigem Rohr HDPE hergestellt. Zugspuren und Kratzer auf der Oberfläche lassen sich in dieser Bauweise nicht vermeiden.

 


 

Speditionsversand (sperrige Güter). Die Lieferung erfolgt per Avis. Sie werden vom Stückgutspediteur zur Absprache des Zustelltermins angerufen, sobald die Sendung auf der Verteilstation eingetroffen ist.



 

 

 

Merkmale

Versandgewicht: 150,00 kg
Artikelgewicht: 50,00 kg

Bewertungen

8 Bewertungen
7 Bewertungen
1 Bewertungen
3 Sterne
0 Bewertungen
2 Sterne
0 Bewertungen
1 Stern
0 Bewertungen
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!
Einträge insgesamt: 8
Top-Gerät

Ausgezeichnete Saugleistung, einfache Handhabung, entspricht voll meinen Erwartungen. Endlich eine professionelle Lösung für meinen Teich. Ich kann Teichschlammsauger nur weiterempfehlen.

24.03.2023
super Gerät!

Ich bin begeistert!

22.06.2021
Teichschlammsauger TAPIR 6000 XL-Vorabscheider SET

entspricht voll den Erwartungen! saugt den Schotterboden bis auf den Grund sauber was man auch sehr schön am Saugtrichter sehen kann. Besonders toll ist die selbst ansaugende Pumpe, dadurch lassen sich auch die Uferzonen ordentlich reinigen. Kostet Geld, aber funktioniert

15.05.2021
perfektes Arbeitstier

Gerät erfüllt meine Vorstellungen komplett. Sehr leise im Betrieb, sauberes und gründliches Reinigen. Bestellung verlief völlig unkompliziert, wenige Tage nach Bestellung erfolgte die Lieferung durch eine Spedition, die zwei Tage vorher einen Termin vereinbart hat und auch pktl. anlieferte. Gerät war praktisch sofort betriebsbereit, habe dann auch gleich meinen Gartenteich einer notwendigen Frühjahrsreinigung unterzogen und bin rundum zufrieden.

12.04.2021
Tapir 6000XL

Für einmal Teich saugen lässt der Kaufpreis einen schon lange abwägen,
im Nachhinein hätte ich mich schon viel eher durchringen sollen!

Bereits nach der ersten Nutzung stand für mich fest das Richtige gekauft zu haben. Zu 95% arbeite ich mit der Absaugglocke, alle Kiesel bleiben am Grund und der Mulm wird sehr gut abgezogen - unglaublich wie gut das geht. Der Vorabscheider ist robust aufgebaut und das darin enthaltene Edelstahlsieb hält alle Bestandteile die die Pumpe schädigen könnten gut zurück. Auch die Zwischenreinigung ist sehr einfach, Sieb raus - Pflanzen und grobe Fadenalgen entfernen und weiter geht es.

Der kleine Hahn unten am Vorabscheider zum Wasser ablassen ist meiner Meinung unnötig.
Nach erledigter Arbeit und der Reinigung des Edelstahlfilters, kippe ich vorsichtig den Sauger um und spritze den Vorabscheider aus, fertig.

Lediglich die Wagenkonstruktion ist mit dem kurzen Griff zum Verfahren, der mit einer Schraube in einem Kastenaluprofil fixiert ist,
etwas wackelig.

Damit kann ich aber leben, das Gesamtkonzept des Tapir 6000XL stimmt mich sehr zufrieden.

12.09.2020
Top Gerät

Ich habe meinen Schwimmteich komplett entschlammt. Der Teichschlammsauger und alles Zubehör funktionierten einwandfrei !!!

07.09.2020
Hätte ich mir schon lange zulegen sollen!

Unser Schwimmteich mit Pflanzenklärbecken besteht seit 20 Jahren. Unser Teichbauer verkaufte uns damals die Reinigungstechnik gleich mit (liveranipumpe ohne Vorfilter, Edelstahlfilter mit Kunststofffilterkerzen) Häufige Reparaturen der Pumpe weil kein Vorfilter, das Auswaschen der Filterkerzen (bis zu 5x /Reinigung) kurz ein Kraftakt. Habe den Tapir am Freitag bekommen und gleich
am Wochenende zum Einsatz gebracht. 2 Mal einen halben Tag und die FRÜHJAHRSREINIGUNG war erledigt.
Tolles Produkt und allemal sein Geld wert!!!

28.04.2020
Meine Erfahrung mit dem Tapir 6000

Unser Naturpool ist ca 14m lang , 8m maximal breit und hat eine maximale Wassertiefe von 240 cm. Aufgrund ungünstiger Bodenverhältnisse sind die Seitenwände ein bisschen schräg und die Teichfolie liegt den natürlichen Bodenverhältnissen an. Ein Ring aus submersen Granitfelsstücken grenzt den Kiesbereich vom Schwimmbereich ab. Für Wasserbewegung sorgen ein Wasserbefall und 5 Randdüsen. Die Randbepflanzung ist noch gering, da der Teich erst 2017 mit Wasser gefüllt wurde. Wir verwenden den Tapir 6000 mit 15 m langen Schlauchstücken nun das zweite Jahr mehrmals während der Saison und sind mit der Saugleistung und Teichreinigung voll zufrieden. Mit der Universalsaugbürse an einer 4m langen Teleskopstange sind Boden und Seitenwände gut zu reinigen - wenn langsam genug gearbeitet wird. Herbstlaub vom Teichboden zu saugen ist kein Problem. Mit der Pinselsaugbürste reinigen wir die Felsstücke und befreien Zwischenräume vom Mulm. Für den Kiesrand hat sich der Proficleansaugtrichter als zweckmäßig erwiesen, da mit diesem der Kies etwas gelockert werden kann, damit Algen und der zwischen und unter den Steinen liegende Mulm aufschwimmt und leichter entfernt werden kann. Der Trichter ist durchsichtig, was praktisch ist, da das Ausmaß der Absaugung kontrolliert werden kann. Da keine Chemie zum Einsatz kommt, ist der Teich mit Adulten bzw. Jungformen von Molchen, Fröschen, Unken, Kröten sowie von Libellen und anderen Wasserinsekten besiedelt. Im Edelstahl Filterkorb des 20 l Vorfilters finden sich daher immer wieder hineingesaugte Jungtiere/Tiere. Nach Öffnung werden diese von uns mit einem Netzchen oder mit der Hand herausgeholt und können unversehrt wieder in den Teich gebracht werden.

06.04.2020
Einträge insgesamt: 8

Frage zum Artikel

Kontaktdaten
Frage zum Artikel

PDF

Bedienungsanleitung Tapir mobil

Sicherheitshinweise