Beschreibung
Grundgerät ohne Zubehör.
Vorteile dieses Teichschlammsaugers im Überblick:
- Hohe Saugkraft: Durch den extrem hohen Unterdruck von ca. 700 mbar (ca. das Dreifache eines Turbinen-Pumpsaugers oder einer Kreiselpumpe) und dem 750 W Motor wird eine starke Saugkraft bei moderatem Wasserverlust erreicht.
- Vorabscheider M: 4 Liter Vorabscheider
- Robust und Langlebig: Durch die Materialwahl und Auslegung der elektrischen Bauteile sind TAPIR Teichschlammsauger besonders widerstandsfähig und haben eine hohe Lebensdauer.
- Leise im Betrieb: Wie alle Impellersauger verursacht der TAPIR 6000 nur ein geringes Betriebsgeräusch.
- Kurze Ansaugzeit: Der Saugschlauch ist in sekundenschnelle entlüftet. Dadurch ist ein Schlürfbetrieb an der Wasseroberfläche möglich.
- Unterbrechungsfreies Teichsaugen: Der TAPIR Schlammsauger ist für den Dauerbetrieb ohne Überhitzung ausgelegt.
- Mobil: Aluminium Fahrgestell mit pannensicheren Stollenreifen. Anbauteile an Befestigungsnut möglich.
- Intuitive Handhabung: Plug-and play. Anschliessen, einschalten, saugen.
- "Made in Germany": Produktion der verschiedenen Bauteile in Deutschland. Endmontage und Ausstattung durch uns.
- Nachhaltig: Schnelle Reparaturmöglichkeit und Ersatzteilservice durch Produktionsstandort Deutschland.
- Umfangreiches Zubehör: Großes Sortiment an Teichsaugerzubehör. Zum Teil aus eigener Entwicklung.
Der Teichschlammsauger TAPIR 6000 gehört zur mittleren Baureihe unserer Impeller Schlammsauger. Diese Version ist das Grundgerät mit Fahrgestell und einem Vorabscheider mittlerer Größe . Mit seinem 750 W Motor und einer Förderleistung von ca. 5700 L/Std eignet sich dieser Schlammsauger für Teich- und Poolanlagen bis ca. 75 m². Grundlage dieser Empfehlung ist die benötigte Zeitdauer einer Teichreinigung und die Länge des Saugschlauches von ca. 10 m. Spielt die Arbeitszeit nur eine untergeordnete Rolle, kann der Tapir auch für größere Teichanlagen eingesetzt werden.
Der Vorabscheider ist eine Neuentwicklung und besitzt einige funktionelle Eigenschaften. Durch den transparenten Deckel kann man den Füllstand jederzeit einsehen. Die Deckelschrauben werden mit wenigen Umdrehungen gelöst und lassen sich abklappen. Das geht schnell und ist gleichzeitig eine Verliersicherung. Der Fangkorb hat ein grobes Gitter. Durch eingelegte Gittermatten lässt sich die Maschenweite variieren. Im Lieferumfang ist eine Gittermatte enthalten. Das Restwasser wird über einen Kugelhahn abgelassen.
Das Aluminium Fahrgestell ist mit 50 cm Breite sehr schmal und wendig. In Arbeitsposition wird es waagerecht abgestellt. Ein Kabelhalter ist montiert und die Befestigungsnuten lassen sich für zusätzliche Anbauteile nutzen. Durch die grobstollige, pannensichere Bereifung ist eine gute Beweglichkeit im unebenen Aussenbereich gewährleistet.
Mit einem Unterdruck von etwa 700 mbar erzeugt der Tapir 6000 etwa dreimal soviel Vakuumkraft wie ein Turbinensauger oder eine Schwimmbadpumpe. Der große Vorteil der Impellertechnik. Dieser enorme Unterdruck hat praktische Vorteile. Der Teichsauger kann problemlos weit über der Wasseroberfläche aufgestellt werden. Blätter und andere organische Feststoffe werden schnell durch den Schlauch befördert und können nicht blockieren. Für die resultierende Saugkraft wird weniger Förderleistung benötigt. Mit anderen Worten, der Wasserverbrauch ist geringer. Ein wichtiges Argument bei kleineren Teichanlagen.
Durch eine spezielle Gummimischung bleibt der Impeller flexibler und läuft leichter. Sollte es dennoch zu einer Überlastung kommen, ist der Motor durch eine thermische Sicherung geschützt. Der Impeller liegt eng an der Gehäusewand. Daraus ergibt sich eine kurze Ansaugzeit. Ein 10 m Schlauch ist in wenigen Sekunden luftfrei gesaugt. Ein Schlürfbetrieb nahe der Oberfläche ist problemlos möglich.
Da der TAPIR 6000 nur geringe Laufgeräusche erzeugt (ein Brummen), ist eine Teichreinigung auch in den Ruhezeiten oder an Feiertagen nicht mit einer Belästigung der Nachbarschaft verbunden.
Technische Daten:
- 750 Watt bei 230 V
- 700 mbar Unterdruck
- 3,5 bar Druck = 35 m Förderhöhe
- Spezielle Leistungselektronik
- Förderleistung ca. 5700 L/Std
- Thermoschutzschalter
- Impeller aus Spezial-Gummimischung
- Pumpenkopf aus Edelstahl
- Storz Schnellkupplungen
- Fahrgestell aus Aluprofilen
- Vorabscheider mittlerer Größe mit 4 Liter Filterkorb
- Gewicht: Ca. 28 kg
- Abmessungen : LBH 45cm x 50cm x 105cm (aufrecht stehend)
Speditionsversand (sperrige Güter). Die Lieferung erfolgt per Avis. Sie werden vom Stückgutspediteur zur Absprache des Zustelltermins angerufen, sobald die Sendung auf der Verteilstation eingetroffen ist.
Merkmale
Versandgewicht: | 150,00 kg |
Artikelgewicht: | 32,00 kg |