Erhard H
Unser Naturpool ist ca 14m lang , 8m maximal breit und hat eine maximale Wassertiefe von 240 cm. Aufgrund ungünstiger Bodenverhältnisse sind die Seitenwände ein bisschen schräg und die Teichfolie liegt den natürlichen Bodenverhältnissen an. Ein Ring aus submersen Granitfelsstücken grenzt den Kiesbereich vom Schwimmbereich ab. Für Wasserbewegung sorgen ein Wasserbefall und 5 Randdüsen. Die Randbepflanzung ist noch gering, da der Teich erst 2017 mit Wasser gefüllt wurde. Wir verwenden den Tapir 6000 mit 15 m langen Schlauchstücken nun das zweite Jahr mehrmals während der Saison und sind mit der Saugleistung und Teichreinigung voll zufrieden. Mit der Universalsaugbürse an einer 4m langen Teleskopstange sind Boden und Seitenwände gut zu reinigen - wenn langsam genug gearbeitet wird. Herbstlaub vom Teichboden zu saugen ist kein Problem. Mit der Pinselsaugbürste reinigen wir die Felsstücke und befreien Zwischenräume vom Mulm. Für den Kiesrand hat sich der Proficleansaugtrichter als zweckmäßig erwiesen, da mit diesem der Kies etwas gelockert werden kann, damit Algen und der zwischen und unter den Steinen liegende Mulm aufschwimmt und leichter entfernt werden kann. Der Trichter ist durchsichtig, was praktisch ist, da das Ausmaß der Absaugung kontrolliert werden kann. Da keine Chemie zum Einsatz kommt, ist der Teich mit Adulten bzw. Jungformen von Molchen, Fröschen, Unken, Kröten sowie von Libellen und anderen Wasserinsekten besiedelt. Im Edelstahl Filterkorb des 20 l Vorfilters finden sich daher immer wieder hineingesaugte Jungtiere/Tiere. Nach Öffnung werden diese von uns mit einem Netzchen oder mit der Hand herausgeholt und können unversehrt wieder in den Teich gebracht werden.